Erdwärme für alle! Heizen in Bremen: CO₂-frei, kostengünstig und sozial. Wir brauchen es nur noch zu tun!
Neuigkeiten
kommende Mitgliederversammlung des Vereins ErdwärmeDich e.V. im Frühjahr 2025
Das Wichtigste im Überblick

Was ist ein Erdwärmenetz (Anergienetz)?

Was ist ein Erdwärmenetz (Anergienetz)?

Ein Erdwärmenetz, auch Anergienetz genannt, besteht grundsätzlich aus drei Komponenten:

  • Erdwärmesonden (Erdkollektoren) dienen dazu, die im Untergrund vorhandene Wärme zu fördern (bei oberflächennaher Geothermie rechnen wir in Bremen mit etwa 15° warmem Wasser).
  • Ein Leitungsnetz aus Vor- und Rücklaufleitung transportiert diese Wärme zu den angeschlossenen Gebäuden.
  • In den Gebäuden sorgen Erdwärmepumpen als sogenannte Wärmeübergabestationen dafür, die Wassertemperatur auf die benötigte Vorlauftemperatur anzuheben.

Warum wollen wir Erdwärme nutzen?

Warum wollen wir Erdwärme nutzen?

In dichtbebauten Stadtteilen ist die zu 100% erneuerbare Erdwärme durch ein Netz für alle verfügbar. Ein langfristig klimaneutrales Erdwärmenetz verteilt die Risiken und Kosten einer Bohrung auf das ganze Netz. Das Netz ist beliebig skalier- und erweiterbar, es ist kombinierbar mit Solarenergie und Abwärmenutzung und es ist offen für weitere technische Fortschritte.

Warum organisieren wir uns als Genossenschaft?

Warum organisieren wir uns als Genossenschaft?

Die Organisationsform einer Genossenschaft sichert die Beteiligung und das Mitspracherecht der Bürger, sie fördert die Akzeptanz, sie ermöglicht günstige, nachhaltige und stabile Wärmekosten sowie lokale Wertschöpfung und Unabhängigkeit von Großversorgern.

ErdwärmeDich: Wo wir in Bremen aktiv sind
Wo sind wir schon aktiv?
In den rötlich markierten Stadtteilen sind bereits viele Interessenten für Erdwärme vorhanden (je dunkler desto mehr Interessierte) . Finde heraus, ob deine Straße in so ein Gebiet fällt. Wir nennen Dir dann die Ansprechpartner, zu denen Du Kontakt aufnehmen kannst.