Planet Hero Award 2025 an ErdwärmeDich verliehen

ErdwärmeDich gewinnt den Planet Hero Award 2025 in der Kategorie Klimaschutz und außerdem den Planet Hero Community Preis
Die Gewinner-Teams des Planet Hero Award 2025 gemeinsam mit Boris Herrmann und Zurich CEO Dr. Carsten Schildknecht.
Die Gewinner-Teams des Planet Hero Award 2025 gemeinsam mit Boris Herrmann und Zurich CEO Dr. Carsten Schildknecht. Foto: Raimund Gorzala. Copyright: Zurich

ErdwärmeDich erhält den Planet Hero Award 2025 in der Kategorie "Klimaschutz"

Zum fünften Mal wurden Deutschlands vielversprechendste Zukunftsprojekte für den Umwelt- und Klimaschutz in Köln ausgezeichnet. Mit dem “Planet Hero Award” werden jährlich besonders nachhaltige und innovative Zukunftsprojekte in Deutschland gewürdigt und mit Fördergeldern durch die Planet Hero Stiftung in der Höhe von insgesamt 200.000 Euro unterstützt.

Der Planet Hero Award richtet sich an Universitäten, Vereine und Non-Profit-Organisationen, die herausragende Projekte für den Umwelt- und Klimaschutz vorantreiben. Bewerbungen waren in den Kategorien Biodiversität, Klimaschutz, Ozean- und Gewässerschutz möglich. „Der Planet Hero Award", betonte Dr. Carsten Schildknecht, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland, "ist eine zentrale Säule unseres Nachhaltigkeitsengagements, mit dem wir besondere Zukunftsprojekte für Umwelt- und Klimaschutz fördern wollen." Verliehen wurden die Awards am Abend des 30. Oktober im Rahmen einer feierlichen Gala im Zurich Campus in Köln. Im Fokus der Juryentscheidung stand dabei die Messbarkeit der Erfolge der Einreichungen in Bezug auf die Aspekte Klimaschutz, Biodiversität, Ozean- und Gewässerschutz sowie deren Innovationsgrad und Weiterentwicklungspotenziale.

 

Winner-Siegel des Planet Hero Awards 2025

In der Kategorie "Klimaschutz" erzielte ErdwärmeDich den ersten Preis. Mit einer Fördersumme von insgesamt 60.000 € wird ErdwärmeDich damit über drei Jahre hinweg von Zurich Vorstandspaten unterstützt. "Der Verein ErdwärmeDich aus Bremen", so heißt es in der Laudatio, setze sich "für die Nutzung von Erdwärme (Geothermie) als nachhaltige und umweltfreundliche Energiequelle ein. Er informiert, berät und vernetzt Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden rund um das Thema Erdwärme. Ziel ist es, die Akzeptanz und Verbreitung von Erdwärme-Heizsystemen zu fördern und einen Beitrag zur Energiewende sowie zum Klimaschutz zu leisten."

Preisverleihung in der Kategorie Klimaschutz: v.l.n.r.: Prof. Dr. Wilhelm Friedmann (ErdwärmeDich), Prof. Dr. Prof. Katharina Reuter (Laudatorin, Geschäftsführerin des Bundesverbandes nachhaltige Wirtschaft), Lina Pockels (ErdwärmeDich), Foto: Zurich

Zur hochkarätig besetzten Jury zählten neben Dr. Carsten Schildknecht (Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland), Sportsegler und Zurich Nachhaltigkeitspartner Boris Herrmann, Prof. Dr. Katharina Reuter (Geschäftsführerin Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft), Jörg-Andreas Krüger (Präsident NABU Naturschutzbund), Prof. Dr. Antje Boetius (Geschäftsführerin und Präsidentin des Monterey Bay Aquarium Research Institute) sowie Dr. Kirsten Thonicke (Geowissenschaftlerin am PIK Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung). Für ErdwärmeDich nahmen Lina Pockels und Prof. Dr. Wilhelm Friedmann beide Preise entgegen.

 

Winner-Siegel des Planet Hero Awards 2025 beim Community Voting

ErdwärmeDich auch Gewinner beim Community Voting:

Überzeugen konnte ErdwärmeDich auch beim Community Voting, bei dem vorab online für ein Lieblingsprojekt abgestimmt werden konnte. Hier gewann ErdwärmeDich den ersten Platz mit einem Vorsprung von über 2000 Stimmen auf den zweiten. Mit dem Community Preis erhält die Initiative eine weitere Fördersumme in Höhe von 10.000 € zur Weiterentwicklung ihres Projektes.