Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetzte, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist der Websitebetreiber ErdwärmeDich e.V. Gesetzlicher Vertreter ist der Vorstand bestehend aus Carolina Herrera und Peter Lüchinger.
ErdwärmeDich e.V.
Humboldtstraße 18
Büro: Humboldtstraße 179
28203 Bremen
Tel. (0421) 3466 455
Für alle Daten, die genuin im Zusammenhang mit der Genossenschaft ErdwärmeDich Anergienetze eG (wie etwa die Beitritts- und Beteiligungserklärung zur Genossenschaft) von Ihnen mitgeteilt und von uns verarbeitet werden, ist die Genossenschaft ErdwärmeDich Anergienetze eG verantwortlich. Gesetzlicher Vertreter ist hier der Vorstand, bestehend aus Philipp Metz und Helmut Kersting.
ErdwärmeDich Anergienetze eG
Humboldtstraße 18
Büro: Humboldtstraße 179
28203 Bremen
Tel. (0421) 3466 455
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Einige Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Wir hosten die Inhalte unserer Website bei nachfolgendem Anbieter: Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato:
https://www.strato.de/datenschutz/.
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Ein anderer Teil Ihrer Daten wird dadurch erhoben, dass Sie uns diese freiwillig mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Durch die freiwillige Mitteilung der personenbezogenen Daten bestätigen Sie zugleich, die hier aufgeführte Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben und stimmen der Nutzung dieser personenbezogenen Daten im Rahmen der Zwecke des Vereins ErdwärmeDich e.V. zu.
Wofür und wie nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die über das Kontaktformular / bei Registrierungen von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten wie Vorname, Name, postalische Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse werden unter Berücksichtigung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ausschließlich zur Erfüllung der in der Vereinssatzung aufgeführten Zwecke und Aufgaben verarbeitet. Solche satzungsmäßigen Zwecke (vgl. Vereinssatzung unter: https://www.erdwaermedich.de/verein/mitglied-werden) sind u.a. Einladungen zu Versammlungen, allgemeine Mitgliederverwaltung, Kommunikation mit den Mitgliedern und (Erdwärme-)Interessenten, Verwaltung des Newsletterbezugs, die Pflege und der Erhalt des Internetauftritts des Vereins sowie die Nutzung der Daten zu anonymisierter Öffentlichkeitsarbeit. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter, sofern dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen notwendig ist. Die über unser Kontaktformular/Anmeldetool angegebenen personenbezogenen Daten werden über die Fairgate AG auf einem Schweizer Server gespeichert: Fairgate Deutschland GmbH, Goldstr. 10, 33602 Bielefeld, Deutschland, Tel. int.: +49 521 16 39 49 20, E-Mail: info@fairgate.de
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von fairgate: https://fairgate.de/datenschutzerklarung/
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse, und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Webseite, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Die Speicherung der Kommentare auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. lit. a DASGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten des Vereins ErdwärmeDich e.V. können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes (z.B. Beendigung der Vereinsmitgliedschaft, Abbestellung des Newsletters) bzw. nach Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zur Optimierung unserer Website.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie können einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
- Mozilla Firefox: support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Internet Explorer: support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Google Chrome: support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Opera: opera.com/de/help
- Safari: support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Speicherdauer und eingesetzte Cookies
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen: Session-Cookie
Technisch notwendige Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
ErdwärmeDich e.V.
Humboldtstr. 18
Büro: Humboldtstr. 179
28203 Bremen
Telefon: (0421) 3466 455
E-Mail: info@erdwaermedich.de
Im Falle genossenschaftsbezogener Daten gilt folgender Empfänger:
ErdwärmeDich Anergienetze eG
Humboldtstraße 18
Büro: Humboldtstraße 179
28203 Bremen
Tel. (0421) 3466 455
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Personen in unserer Organisation, hier der Vorstand von Erdwärmedich e.V.: Carolina Herrera und Peter Lüchinger
carolina.herrera@erdwaermedich.de oder peter.luechinger@erdwaermedich.de
ErdwärmeDich e.V.
Humboldtstr. 18
Büro Humboldtstr. 179
28203 Bremen
Telefon: (0421) 3466 455
E-Mail: info@erdwaermedich.de
Falls es um Fragen zum Datenschutz geht, die Genossenschaft betreffen, wenden sie sich bitte an die verantwortlichen Personen innerhalb der Genossenschaft, hier der Vorstand Philipp Metz und Helmut Kersting.
ErdwärmeDich Anergienetze eG
Humboldtstraße 18
Büro: Humboldtstraße 179
28203 Bremen
Tel. (0421) 3466 455
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (activemind.de/datenschutz/datenschutzbeauftragter/) (Version #2020-09-30).