Wie ist der Verein entstanden?
Vor ein paar Jahren haben einige Anlieger der Humboldtstraße den Beschluss gefasst, Erdwärme für die Wärmeversorgung ihrer Häuser zu erschließen. Bei den meisten Häusern im Altbaubestand des Quartiers sind die Grundstücke entweder zu klein und/oder auf der Gartenseite nicht zu erreichen. Die vorgeschriebenen Abstandsflächen können für keines der Häuser eingehalten werden und es wären aufwändige Grundbucheintragungen notwendig, um eine gemeinsame Erschließung gegenseitig verbindlich abzusichern.
Auch Luftwärmepumpen als individuelle Lösung lassen sich aufgrund der Geräuschentwicklung nur schwer und nur mit Duldung der jeweiligen Nachbarn einsetzen.
Die folgende Grafik, auf der dargestellt ist, welche Häuser ganz (grün) , teilweise (gelb) oder gar nicht (rot) für den Einsatz für Luft- oder Erdwärmepumpen geeignet sind, veranschaulicht das. Diese Grafik entstand auf Basis aller verfügbaren Informationen - Grundbücher, Kataster, Flurkarten u. ä.. Leider ist die entsprechende Website mittlerweile nicht mehr verfügbar.